Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


public:publicstart

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
public:publicstart [2025/11/24 18:29] – ↷ Seitename wurde von public:start auf public:publicstart geändert Hubertpublic:publicstart [2025/11/24 18:48] (aktuell) – gelöscht Hubert
Zeile 1: Zeile 1:
-====== Drei Fragen [3 things] ====== 
-\\  
----- 
-//Das Projekt befindet sich in der Anfangsphase, so ist das interface noch ein Provisorium und hinter einer geschützten "Log-In-Wall".// 
----- 
-**zum Projekt (Log-In erforderlich):**\\ 
-  * [[3th:start|Vorwort: 3 things]]\\ 
- 
----- 
-{{:3things.jpg?400|}} 
----- 
-===== Vorwort: 3 things ===== 
-Kreativität, Entwicklung, Betrachtung.\\ 
-Was wird preisgegeben. Was bleibt im Verborgenem.\\ 
-\\ 
-In Konfrontation mit dem Kunstwerk: Wie spricht es mich an, was löst es aus in mir?\\ 
-Seine Geschichte, sein:e Schöpfer:in, sein Kontext?\\ 
-Steht es für sich allein?\\ 
-\\ 
-Die Bedeutung von Kreativität:\\ 
-Was verstehen Künstler:innen unter Kreativität?\\ 
-\\ 
-Ich stelle dazu drei Interview-Fragen:\\ 
-\\ 
-**Du bist Künstler:in. Du arbeitest überwiegend mit bestimmten Materialien, Mitteln, mit denen Du etwas zum Ausdruck bringst.** 
- 
-  - Was motiviert Dich mit Kunst, mit Deinem Schaffen, etwas auszudrücken?  
-  - Was holst Du aus dem "Material" heraus, mit dem Du arbeitest? 
-  - Was tust Du als Künstler:in in das Werk, das Material hinein? 
- 
- 
-Frage 2 und 3 beruhen auf einer "Arbeitsthese", die ich vor dem Interview nicht teile. 
-Ich behaupte, dass man im Schaffen aus dem "Material" irgendetwas entnimmt und umformt, dabei etwas von sich hineintut: Energie, Gedanken, Geist, Seele, Material, ...\\ 
-Das Material betrifft in erster Linie bildende Künstler:innen, im übertragenen Sinne ist es gleichermaßen als Substanz in der darstellenden Kunst oder Musik zu verstehen. 
-\\ 
-Ich bin gespannt, wie meine Interviewpartner:innen das sehen: so oder so ähnlich oder ganz anders.\\ 
-\\ 
-Am Schluss oder nach dem Interview möchte ich gerne, dass sich der / die Künstler:in zeigt mit einem "Attribut", Wort, Gegenstand, Werkzeug, das sein Schaffen oder seine Haltung charakterisiert.\\ 
-Das Attribut soll den Prozess, nicht Arbeitsmittel, beschreiben.\\ 
-Ich versuche das einzufangen, als Foto, Skizze, Film oder Text.\\ 
-\\ 
-Hamburg, im September 2024\\ 
-\\ 
-Hubert Christoph Zimmermann 
----- 
-Kannst Du mich an Künstler:innen für ein Interview weiterempfehlen? \\ 
-[deutschsprachig, because of my english, OMG!]\\ 
-Interviews mache ich lokal oder per Videokonferenz.\\ 
-Ich plane ein umfassendes Projektergebnis lektorieren zu lassen und zu publizieren. 
----- 
-[[https://architekturprogramm.de/kontakt|Kontakt]]\\ 
-[[https://architekturprogramm.de/imprint|Impressum]]\\ 
-[[https://architekturprogramm.de/datenschutz|Datenschutz]] 
----- 
  
public/publicstart.1764008958.txt.gz · Zuletzt geändert: von Hubert